DORIS PRINSTINGER
Linda Tellington-Jones hat schon sehr früh erkannt, dass körperliches Unwohlsein die Ursache für unerwünschtes Verhalten sein kann.
So schrieb sie schon in den 60er Jahren bei kleines Buch "Physiotherapie beim Sportpferd". Linda fand durch verschiedene Berührungen (aus denen der Tellington TTouch wurde) Zugang zum Pferd und konnte beurteilen ob es in einer guten Verfassung war um den sportlichen Ansprüchen gerecht zu werden.
Durch ihre Ausbildung bei Moshe Feldenkrais kam sie auf den Gedanken, dass es doch auch bei Tieren so sein kann, dass sie nur sehr wenig ihres Potentials nutzen und durch verschiedene, teils ungewohnte Bewegungen dieses entfalten können.
Mit der Unterstützung ihrer Schwester Robyn Hood wurde, alles Wissen und Erfahrungen zusammengetragen, eine Methode, die es seit nun mehr 50 Jahren gibt und aktueller ist denn je.
An diesem Abend geht es um den Kern des Tellington TTouch® Trainings. Um jene 5 Säulen die die Methode ausmachen. Den Tellington TTouch, den Lernparcours, die verschiedenen Lernhilfen (wobei den Körperbändern eine eigener Abend gewidmet ist), der Beobachtung und der zu Grunde liegenden Philosophie.
All das hat zum Ziel, den Hund (das Tier), in eine körperliche, emotionale und seelische Balance zu bringen.
Doris Prinstinger
Tellington TTouch Instruktorin
Hundephysiotherapeutin
Hundeschule & Seminare
Aus- und Weiterbildung für Mensch & Hund
HUNDEFIT
doris.hunde@aon.at
Almsteg 25, 4652 Fischlham, OÖ
mobil: 0664/9319437
Mehr als nur Entspannung: Das körperlich-seelische Gleichgewicht mit Tellington Körperbändern unterstützen
Tellington Körperbänder erleben jedes Jahr zu Silvester einen wahren Hype – und das völlig zu Recht. Doch diese sanfte Methode kann so viel mehr, als nur in stressigen Momenten für Entspannung zu sorgen. Denn Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden, und genau hier setzen die Körperbänder an. Sie unterstützen Hunde nicht nur darin, sich sicherer und ruhiger zu fühlen, sondern fördern auch das Körperbewusstsein und die Bewegungsqualität.
Ein Hund, der sich in seinem Körper gut spüren kann, bewegt sich anders: selbstbewusster, harmonischer und mit mehr innerer Balance. Und genau diese innere Balance wirkt sich wiederum positiv auf die Psyche aus. Denn Unsicherheit, Ängste oder Unruhe entstehen oft auch dadurch, dass sich der Hund nicht richtig spürt oder ungewohnte Bewegungen als unangenehm empfindet. Die sanfte Berührung der Körperbänder gibt Halt, Orientierung und eine Art „Umarmung“, die sowohl den Körper als auch die Seele stärkt.
Doch warum die Körperbänder nur zu besonderen Anlässen nutzen? Sie lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren – sei es beim Spaziergang, im Training oder bei gezielten Übungen zur Körperwahrnehmung. Mit einfachen Anpassungen können sie dabei helfen:
✔ Die Bewegungsqualität und das Körpergefühl des Hundes zu verbessern
✔ Ängste und Unsicherheiten zu reduzieren
✔ Mehr Ruhe und Fokus ins Training zu bringen
✔ Die Koordination und das Gleichgewicht zu fördern
✔ Eine tiefere Verbindung zwischen Hund und Mensch herzustellen
In diesem Abendseminar tauchen wir tiefer in die faszinierende Verbindung zwischen Körper und Psyche ein und entdecken gemeinsam, wie vielseitig Tellington Körperbänder eingesetzt werden können. Mit praktischen Übungen für den Alltag, wertvollen Hintergrundinformationen und individuellen Tipps für deinen Hund wirst du erleben, wie kraftvoll und unterstützend diese Methode ist .
Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deinem Hund mit den Körperbändern zu mehr Balance, Wohlbefinden und innerer Stärke verhelfen kannst!
Cornelia Gattinger, MSc
P2 für Hunde und Kleintiere
Shop für Tellington Equipment für Hunde
office@gruenes-c.at
Hundeschule: Fürhappen 4, 4052 Ansfelden
mobil: 0676/920 90 64
DR. VIVIANE THEBY
Ich werde mit Viviane über ihr neues Buch "Stressfrei im Hundealltag" sprechen.
Wie der Titel verspricht geht es um Stress und stressfreie Entwicklung.
Im Inhaltsverzeichnis liest man auch: "Die meisten Hunde sind nicht im Gleichgewicht", "Gefühle, autonomes Nervensystem und Co-Regulation".
Das machte mich hellhörig, weil wir in der Tellington Methode mit den selben Themen zu tun haben.
Und so habe ich beim durcharbeiten des Buches vieles entdeckt, dass im Kern gleich ist, aber von einem anderen Blickwickel aus betrachtet.
Viviane wird uns über das, von ihr entwickelte, AVE-Prinzip (angepasste Verhaltensentwicklung) erzählen.
Ich möchte mit ihr tiefer eintauchen in die Welt der Mensch-Hund-Beziehung, den Einfluß des Menschen auf das Verhalten und wie sie es schafft die Hunde wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Viviane Theby
Verhaltenstherapie, Training bei Pferd, Hund und Katze
Forschungsgebiet:
Der Einfluss des Trainers auf das Training, Riechleistung der Hunde
Berufliche Laufbahn:
1986 – 1988 Lehre in der Landwirtschaft
1988 – 1993 Studium der Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
1994 - 1995 Assistentin in einer Gemischtpraxis
1998 – 2000 Aufbaustudium in „Animal behavior counselling“ at the University of Southampton
2020 Promotion an der Universität Berlin zum
Thema: Können Hunde Mastitiserreger in Milch erkennen?
seit 2000 Praxis für Verhaltenstherapie und Tierakademie Scheuerhof
Veröffentlichung zahlreicher Bücher im Hunde-, Pferde, und Katzentraining
Viviane leitet mit Michaela Hares und Lisa Peitz die Tierakademie Scheuerhof, wo überwiegend Hundetrainer ausgebildet werden.
Tierakademie Scheuerhof GdbR, Theby, Hares, Peitz
Viviane Theby
Scheuerhof
54516 Wittlich
Deutschland
https://stressfreiimhundealltag.de
KARIN JANSEN
Karins Buch "Was Hunde bewegt - Zusammenhänge zwischen Motorik, Psyche und Verhalten" hat mich sowohl als Tellington Lehrerin, als auch als Physiotherapeutin angesprochen.
Sie schreibt darüber, dass sich, auch bei Hunden, psychische Prozesse in Körperhaltung und -spannung, in der Bewegung und damit letztendlich im körperlichen Ausdruck und der psychosomatischen Gesundheit spiegeln.
Hunde werden also im wahrsten Sinne des Wortes auch von ihren Erfahrungen oder Erlebnissen der Vergangenheit bewegt.
Psyche, Verhalten und Bewegung sind ein Regelkreis, in dem sich alles gegenseitig und in beide Richtungen beeinflusst.
Frühe traumatische Erfahrungen, Emotionen, unterschiedliche psychische Störungsbilder und Erfahrungen beeinflussen die alltägliche Erlebniswelt der Hunde und ihre sichtbare Motorik, die Psychomotorik, die körperliche Anspannung und ihr Verhalten.
Karin hat den Begriff der Motokynogogik ins Leben gerufen. Darüber sagt sie: "Die Motokynogogik® (abgeleitet von der Motopädagogik) ermöglicht mittels Tabellen die Erfassung und Auswertung individueller Bewegungs- und Verhaltensmuster von Hunden."
Dazu gibt es spezielle Bewegungsübungen, mit denen die maßgebliche Verbesserungen der körperlichen und seelischen Harmonie, der Selbstwahrnehmung und sozialen Kompetenz der Hunde erschlossen werden.
Berufliche Laufbahn:
2023 -Ausbildung zur Dorn-Therapeutin für Hunde bei Susanne Schmidt
2021 -Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention
ANI.MOTION INSTITUT FÜR TIERGESTÜTZTE THERAPIE
2020 -Ausbildung Team für tiergestützte InterventioN
2020 -Zertifizierter IMpuls®️ Körper-Gestalt-Coach VOSS INSTITUT, HAMBURG
2019 -geprüfte systemische Familienaufstellerin und Beraterin VOSS INSTITUT, HAMBURG
2019 -Fortbildung: Körperspuren (KSP 2): Körpersprachen, Charaktere und Persönlichkeiten
VOSS INSTITUT, HAMBURG
2018 -Fortbildung und Supervision: Coaching VOSS INSTITUT, HAMBURG
2015 -Entwicklung Konzept „Motokynogogik: Förderung der Selbstwahrnehmung durch Bewegung“ für Menschen mit Hund INSTITUT FÜR KYNOGOGIK, NEUENDEICH
seit 2006
Beratung für Menschen mit Hund, Schwerpunkte: Kommunikation, Beziehung, Emotionen, Mensch und Hund als Spiegel, Fachbuchautorin
KARIN JANSEN, STADT MENSCH HUND, NORDDEUTSCHLAND
1997 – 2008
Reintegration von Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt, Projekte mit jungen Erwachsenen, Menschen mit Schwerbehinderung und ehemaligen Strafgefangenen
ARBEIT UND LERNEN, HAMBURG
1991 Studium der Psychologie UNIVERSITÄT HAMBURG
Karin Jansen
Beratung, Coaching und systemische Aufstellungsarbeit für Menschen mit Hund
Coaching und systemische Aufstellungsarbeit
Aus- und Weiterbildungs-Institut
Kynogogik® Berater
Kxynogogik® Coach
Motokynogogik® Coach
Therapiebegleit-, Schulhund-, Besuchshund-Ausbildung
Fährten- und Mantrailing- Trainer Ausbildung
Treibball Trainer Ausbildung
Supervision: Mitgefühl und Abgrenzung
BARBARA WIENERITSCH
Der gemeinsame Nenner aller diesjährigen Referentinnen ist, dass der Mensch sehr viel Einfluß auf seinen Hund hat. Und das mehr, als man vielleicht gemeinhin denken mag.
So liegt es nahe, dass wir uns auch den Menschen im Team etwas genauer anschauen. Denn wir alle kennen zum Beispiel Situationen in denen wir uns verspannen, in Erwartung, dass unser Hund gleich losprescht weil der Hundefeind, die Katze, der Jogger.....kommt, wir selbst gestresst sind weil der Tierarztbesuch ansteht, oder was auch immer der Alltag mit sich bringt.
Barbara wird uns mit ihrer einfühlsamen Art und ihrem kompetenten Fachwissen Übungen an die Hand geben, die uns dabei unterstützen in Balance zu kommen ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und tief und bewußt zu atmen. Dinge, die uns selbst gut tun und wesentlich dazu beitragen dass es auch unserem Hund besser geht.
Barbara Wieneritsch
Ich unterstütze Mensch und Tier. Mein Fokus liegt auf individueller Begleitung jedes einzelnen, wobei eine Kombination aus verschiedenen Methoden angewendet werden kann.
Ich bin Tellington TTouch Practitioner für Menschen, Hunde und Kleintiere. Im weiteren bin ich zertifizierte Emotioncode® Anwenderin für Menschen und Tiere, Sozialpädagogin, medizinische Masseurin mit diversen Zusatzausbildungen (Cranio Sacral, Lymphdrainage, Reflexzonen an Ohr/Hand/Fuß, Narbenentstörung, Klangschalen und Monochord können ebenso zum Einsatz kommen wie Körperkerzen, Kieferreset® etc. angewendet werden können).
Ziel ist es, jedes Individuum zu seinem höchsten Wohle zu unterstützen und zu begleiten. Sanft, achtsam und bewusst.
Seit 2002 bin ich medizinisch gewerbliche Masseurin, seit 2016 Sozialpädagogin mit Anstellung auf Esperanza-Zentrum für tiergestützte Pädagogik bis 2020. Ab 2021 begleite ich Esperanza jährlich im Sommer zur Eselwanderung und unterstütze mit meiner Erfahrung und meinem fulminanten Wissen.
Meine Praxis befindet sich in 2460 Bruck an der Leitha, weitere Behandlungen biete ich in 1010 Wien, Ordination Dr. Corinna Geiger, bei Retreats in der Seevilla am Wolfgangsee und auf Gut Aiderbichl Osnabrück in Deutschland.
Was ich tue, mache ich von Herzen
Jedes Lebewesen ist einzigartig und so begegne ich und unterstütze ich INDIVIDUELL
Barbara Wieneritsch – für Mensch & Tier
Entspannen – Wohlfühlen – Regenerieren
+43 676 540 35 59
Kieferreset® – Klangreisen - Narbenentstörung
Lymphdrainage n. Dr. Vodder
Emotioncode® & Tellington TTouch®
Human- & Tierenergetikerin, Masseurin & Sozialpädagogin
Gemeinschaftspraxis Logopädie/Ergotherapie/Energetik/Massage
Johngasse 3, 1. Stock
2460 Bruck an der Leitha
Linda Tellington-Jones
Linda wuchs auf einer Farm in Kanada auf und war von Beginn an mit Tieren in Kontakt.
1987 schloss sie das vierjährige Studium bei Dr, Moshe Feldenkrais ab, welches sie inspirierte ihre eigene Methode weiter zu entwickeln.
In enger Zusammenarbeit und mit Unterstützung ihrer Schwester, Robyn Hood, hat sich die Tellington TTouch® Methode entwickelt wie wir sie heute kennen.
Lindas außergewöhnlicher Weg wurde immer von ebenso außergewöhnlichen Menschen gekreuzt, die sie inspirierten.
Mittlerweile unterrichten ausgebildete Practitioner die Methode für Hunde, Pferde und Menschen in über 28 Ländern.
2008 erhält Linda für ihre Verdienste die Ehrendoktorwürde der Wisdom Universität in Kalifornien.
Sie lebt gemeinsam mit ihrem Mann, Roland Kleger, in Florida.
Auch wenn sie nicht mehr so viel in der Weltgeschichte herumreist, ist sie dennoch viel unterwegs. Vor allem das Internet erlaubt es ihr mit allen verbunden zu sein.